PSV gewinnt 35. Marveld Turnier
15 Juni 2025“Nicht nur die Spieler wollen an diesem Wochenende Höchstleistungen erbringen, sondern auch unsere Freiwilligen”
Es donnert und blitzt“ im Sportpark Den Elshof. Zum Glück nicht die vorhergesagten schweren Gewitter, von denen Groenlo am vergangenen Wochenende glücklicherweise verschont blieb, sondern der Treffer von Guus Meeuwis, denn nach dem Elfmeterschießen zwischen Palmeiras und PSV wurde es eine Brabanter Party, als spannendes Finale der 35. Der PSV wurde, wie schon 2014 als Sieger der Vierteljahrhundert-Jubiläumsausgabe, auch zum Sieger der 35.
Es ist das vierte Mal, dass die Eindhovener Spieler die Rückreise aus dem Sportpark Den Elshof mit dem großen Pokal antreten, denn auch 2001, 2007 und 2014 stand der PSV auf der obersten Stufe des Podiums. Mit diesem Sieg verhinderte der PSV, dass das brasilianische Team Palmeiras zum zweiten Mal den obersten Platz einnimmt.
Grol
Das ganze Wochenende war ein wahres Sportfest im Sportpark Den Elshof, das am Sonntagmorgen nach der Euphorie von allem und jedem, dem das Grol-Team am Herzen liegt, vor Freude und Frohsinn explodierte. Die Mannschaft, die jedes Jahr den höchsten Sympathiefaktor hat, da sie eigentlich immer als Letzter vor dem Turnier gepokert wird, sorgte für einen Paukenschlag. Wer bei einem Wettbüro auf Grol als Nummer 12 in der Endrangliste gesetzt hatte, sah seinen Einsatz verpuffen, denn Grol überraschte in diesem Jahr mit Platz 10. Im Kreuzspiel um die Plätze 9 bis 12 gelang es Grol, den FC Twente durch einen Sieg in der entscheidenden Elfmeter-Serie auszuschalten. Torhüter Jens Oldenboom verließ das Spielfeld als Held, indem er nicht weniger als zwei Elfmeter hielt, darunter den letzten, alles entscheidenden. Der Jubel wird weithin hörbar gewesen sein. Ein erneutes Kunststück gegen Feyenoord sollte nicht gelingen, und so mussten sich die Helden von Grol mit dem 10. Eine grandiose Leistung in diesem Teilnehmerfeld.
‘Superturnier gehabt’
Turnierleiter Marco Frank blickt mit Stolz auf die 35. Auflage zurück. „Der Sponsorenabend war ein wunderbarer Auftakt mit über 550 Gästen. Danach läuft es immer reibungslos und nahtlos weiter, angefangen mit dem Umbau des Saals, in dem 550 begeisterte Menschen an langen Tischen saßen, in ein richtiges Restaurant, in dem sich die Hunderte von Spielern, Betreuern und Freiwilligen während des Turniers verpflegten. Vielen Dank an unsere freiwilligen Helfer, die während des gesamten Wochenendes einen erstklassigen Job gemacht haben. Nicht nur die Spieler des Turniers wollten an diesem Wochenende Höchstleistungen erbringen, sondern auch unsere freiwilligen Helfer, denen keine Mühe zu viel ist. Ein wunderbares Teamwork.“
Laut Frank verlief das Turnier reibungslos. „Wir haben ein super Turnier veranstaltet. Alle Teams waren super drauf. Dafür macht man es ja. Was den Fußball selbst angeht, haben wir viele schöne und spannende Spiele auf hohem Niveau gesehen und mit dem PSV haben wir einen wunderbaren Sieger. Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Turnier zurück.“
Auf die angekündigten tropischen Temperaturen waren die Organisatoren gut vorbereitet. Die brütende Hitze am Samstag war vor allem für die Spieler hart. Die Zuschauer suchten massenhaft Schatten. Kein Fleckchen Schatten blieb unbesetzt und die Zuschauer konnten an verschiedenen Stellen Wasserflaschen nachfüllen.
Lob
Das gute Gefühl, das Marco Frank in den letzten Tagen hatte, wurde von vielen bestätigt. So auch Allain Wallyn, Cheftrainer des OSC Lille. „Wir sind dankbar, dass wir hier spielen dürfen. Es ist schön, dass wir uns mit der Spitze messen können, immer ausgehend von unseren eigenen Stärken und Spielprinzipien. Es ist ein sehr schöner Test für unsere Spieler, gegen diese Gegner zu spielen“.
Jeremiae Lopes von Palmeiras: „In Brasilien spielen wir in der Liga von Sao Paulo, die gerade wieder begonnen hat. Wir haben genug Spieler für zwei Mannschaften, also spielt eine Mannschaft jetzt in Brasilien und die andere, sagen wir die Stammelf, spielt jetzt hier. Davor waren wir bei einem Turnier in Hollage, Deutschland, in der Nähe von Osnabrück, das wir gewonnen haben. Die Bedingungen waren wirklich ganz anders als hier, dort Kälte und Regen, hier eine drückende Hitze und Sonne! Es ist gut für die Spieler, das auch zu erleben. Diese Turniere sind unglaublich schön und wertvoll, weil sie viele Kulturen und Spielstile zusammenbringen und sie hier auf ein noch nie dagewesenes hohes Niveau treffen und so viele Erfahrungen sammeln können. Unsere Jugendlichen sind daher sehr enthusiastisch und motiviert, sie wollen Leistung bringen. Und für uns ist es auch eine Herausforderung, wie unsere Jungs zum Beispiel mit dem hohen Druck und dem Pressing umgehen. Es ist fantastisch hier, top organisiert, schönes und gutes Essen, unsere Unterkunft ist auch fantastisch, die Jungs haben hier auch viel Platz und können sich austoben.“
Sonderpreis
Bei der Preisverleihung wurde neben allen Ehrenpreisen zum ersten Mal auch ein Sonderpreis verliehen. „Mit der Verleihung der Tonny-Hartman-Trophäe an Willem Alten aus Grol konnten wir unseren im vergangenen Jahr verstorbenen Vorstandskollegen Tonny Hartman, der 35 Jahre lang in der Organisation tätig war, auf wunderbare Weise ehren.“
Ergebnisse:
1. PSV
2. Palmeiras
3. Real Madrid
4. FC Barcelona
5. Ajax
6. Right to Dream Ghana
7. Lille OSC
8. Botafogo
9. Feyenoord
10. Grol
11. FC Twente/ Heracles
12. Borussia Mönchengladbach
Beste Spieler: Yaya Sidibe (Nr 10 Right to Dream Ghana)

Beste Torwart: Audo Ventilari (Palmeiras)

Topschützer: Denzel Darko (Nr 10, Ajax ) 8 Tore

Tonny-Hartman-Trophäe, meist wertvolle Spieler von Grol: Willem Alten
